inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Aktivierung durch Freischaltcode in den Apple + Google AppStores
- Artikel-Nr.: SW11610_digital
Tierfotografie – Karakal
Aufgrund seiner heimlichen Lebensweise und der Tatsache, dass er sich seinen Lebensraum mit deutlich größeren Verwandten teilt, ist der Karakal relativ unbekannt. Roberto Isotti, Alberto Cambone und Micòl Ricci von der Fotoinitiative »Homo ambiens« haben die scheuen Katzen in Südafrika gesucht und gefunden.
Makrofotografie – Wespen an meinem Fenster
Wespen eignen sich nicht unbedingt als Sympathieträger im Kampf gegen das Insektensterben. Auch Wolfgang Lummer weiß, wie sich ein Wespenstich anfühlt und begegnete den Tieren doch mit kreativer Neugier. Er nutzte die – coronabedingt – oft zuhause verbrachte Zeit, um Wespen an heimischen Fenstern zu fotografieren.
Landschaftsfotografie – Andalusien – Vertikal
Thomas Dressler hat das Mosaik aus intensiv genutzten und naturnahen Landschaften in Andalusien mit der Drohne erkundet. Durch die dabei konsequent senkrecht nach unten gerichtete Kamera seines Fluggerätes entstanden reizvolle, oft sehr grafisch anmutende Ansichten dieser Region.
Lebensräume – Jenseits der Dunkelheit
Friedhöfe werden immer mehr zu Forschungsgebieten und dabei findet man außergewöhnliche Fotomotive heimischer Naturschätze. Martina Konecny und Thomas Filek, Gründer des Projekts »Biodiversität am Friedhof« (BaF), sind auf den Wiener Friedhöfen unterwegs und berichten von ihren vielfältigen Beobachtungen an diesen Orten.
Tierfotografie – Steppenadler: Vogel ohne Zukunft?
Der Lebensraum des Steppenadlers im Westen Kasachstans, in der Mongolei und im Südosten des europäischen Teils Russlands schrumpft rapide und damit auch die Überlebenschancen dieser hochspezialisierten Adler-Art. Torsten Pröhl beschreibt die Lebensweise des Vogels und berichtet über die Gefahren für dessen langfristigen Erhalt.
Makrofotografie – Extreme Nähe
Im vermeintlich Alltäglichen Neues und Überraschendes entdecken – das geht sehr gut, wenn man sich der Makrofotografie widmet. Gerhard Schenk beschreibt, wie er seine Motive in Abbildungsmaßstäben bis 10:1 fotografiert und welche Ausrüstung er dabei verwendet.
Fotoziel – Das Mildenitz-Durchbruchstal
Die Mildenitz entspringt nordwestlich von Plau am See in Mecklenburg-Vorpommern. Nahe dem Dörfchen Kläden hat sie sich vor rund 8.000 Jahren durch einen eiszeitlichen Geröllgürtel gegraben. Im so entstandenen Durchbruchstal befindet sich ein artenreiches Naturschutzgebiet, das in naturnahen Wäldern einer Vielzahl von Vogel-, Insekten-, Pilz- und Pflanzenarten einen Lebensraum bietet.
Praxistest – OM System M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO
Ein maximaler Abbildungsmaßstab von 2:1, eine kleinbildäquivalente Brennweite von 180 mm, umfassende Abdichtung, ein leistungsfähiger Bildstabilisator und volle Kompatibilität mit den Telekonvertern MC-14 und MC-20 – das M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO verspricht viel. Hans-Peter Schaub hat es in Kombination mit einer OM-1 ausprobiert.
Landschaft im Fokus – Wildes Wasser
Wild sprudelnde Gebirgsbäche sind beliebte Motive bei Landschaftsfotografen. Das Wechselspiel von Gestein und fließendem Wasser, die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Belichtungszeiten die Bildwirkung gezielt zu steuern, machen unter anderem den fotografischen Reiz »wilden Wassers« aus. Mark Robertz stellt mit dem Rißbach einen besonders interessanten Bach im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet vor.
Leserfotos – Heimische Singvögel
Mit tropischen Regionen kann die Vogelfauna hierzulande zwar nicht mithalten, dennoch finden sich auch in heimischen Parks, Gärten, Wäldern und Feuchtgebieten ziemlich viele und außerdem, zumindest wenn man genauer hinschaut, sehr attraktive Arten. Hinzu kommt, dass man zumindest die häufigeren Vertreter wie diverse Meisen und Finken recht einfach vor die Linse bekommen kann. Insbesondere wer über einen Garten oder zumindest über einen Balkon verfügt, kann seinem Glück dabei mit einer gut angelegten Fütterung auf die Sprünge helfen.