Regionen Blühende Landschaften in Deutschlands Osten
Digitales Webgalerie schnell und einfach
Fotopraxis Digiskopie – das Spektiv als Supertele
Portfolio Wildhunde im Okavango Delta
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW207
Regionen: Zwischen Kinzig und Kandel (Hans-Peter Schaub) Der Mittelschwarzwald liegt nicht nur... mehr
NaturFoto 4/2007
Regionen: Zwischen Kinzig und Kandel (Hans-Peter Schaub)
Der Mittelschwarzwald liegt nicht nur – die Bezeichnung lässt’s erahnen – mitten drin im höchsten deutschen Mittelgebirge. Er ist auch Ursprungsort der meisten Schwarzwald-Klischees. Neben dem mehr oder weniger liebenswerten Kitsch ist die Region aber überaus reich an Naturschätzen und so ein sehr lohnenswertes Ziel für fotografische Entdeckungstouren.
Tierfotografie: Alpendohlen
(Manfred Rogl)
Über mehrere Jahre befasste sich Manfred Rogl intensiv mit den Alpendohlen.
Die wenig scheuen und überaus intelligenten Flugkünstler einfach nur formatfüllend abzulichten, ist keine besondere Herausforderung. Sie dagegen mit kurzen Brennweiten bei bestem Licht in ihrer spektaktakulären alpinen Heimat in Aktion ins Bild zu setzen, erforderte viel Geduld und intensive Verhaltensstudien.
Tierfotografie: Morgens im Feldrevier (Gerhard Kalden)
Um Tiere zu fotografieren, bedarf es nicht notwendigerweise weiter Reisen in exotische Länder. Auch die heimische Tierwelt hat einiges zu bieten. Voraussetzung ist allerdings, dass man ein geeignetes Gebiet sucht und dieses mit viel Geduld immer wieder aufsucht.
Portfolio: Wildhunde
(Christophe Courteau)
Der französische Fotograf Christophe Courteau begleitete über mehrere Jahre ein Wildhundrudel im Okavango-Delta und erhielt dabei sowohl Einblick in das komplexe Sozialverhalten der Tiere als auch in ihre Art, Beute zu machen und sich mit konkurrierenden Arten wie etwa den Tüpfelhyänen auseinanderzusetzen.
Fotopraxis: Digiskopie – Spektiv als Supertele nutzen
Die Idee ist bestechend simpel – man nehme ein langbrennweitiges Spektiv, halte eine kompakte Digitalkamera vor das Okular und mache Format füllende Fotos von mehr oder weniger kleinen, sehr weit entfernten Tieren. Immer mehr Naturbeobachter besitzen die dazu erforderlichen Geräte, allenfalls ein geeigneter Adapter, der die präzise und solide Montage der Kamera am Fernrohr erlaubt, muss dann noch angeschafft werden. Die Ergebnisse können sich – ein wenig Übung und günstige Bedingungen vorausgesetzt – sehen lassen. Tatsächlich sind mit dieser Technik Aufnahmen möglich, von denen man als konventioneller Spiegelreflex-Fotograf allenfalls träumen kann. Johannes Fischer erläutert die Möglichkeiten und Grenzen dieser interessanten Aufnahmetechnik.
Landschaftsfotografie: Blühende Landschaften
(S. Bartocha, S. Bednarz, C. Müller)
Geht’s der Wirtschaft schlecht, freut sich die Natur – so könnte man die Entwicklung in Teilen Ostdeutschlands beschreiben. Große Brachflächen, wenig bewirtschaftete Wälder und aus verschiedenen Gründen zurückhaltender Pestizideinsatz auf vielen Äckern lassen zwischen März und August eine erstaunliche Vielfalt von Blumen gedeihen. Blühende Landschaften im Osten – ein wenig anders allerdings, als sich das so mancher Politiker einst vorstellte.
Fotostil: Von einem der auszog, das Fotografieren zu lernen
Die meisten Naturfotografen entdecken ihre Passion in mehr oder weniger jungen Jahren. Dass es auch anders geht, zeigt die Geschichte von Jonny Weber. Erst als Ruheständler, mit 62 Jahren, stürzte er sich, dann aber mit umso mehr Schwung, ins Abenteuer Tierfotografie.
Digitales: Fotoausstellung online – Webgalerie anlegen
Eine vollwertige Website ist, wie in Naturfoto Heft 3/2007 gezeigt, schnell erstellt. Zu einem Besuchermagneten wird sie allerdings nur, wenn sie interessante Inhalte bietet. Fotografen und Fotoclubs können hier auftrumpfen, indem sie ihr Schaufenster im Web regelmäßig mit neuen Aufnahmen bestücken. Solche Online-Fotoausstellungen werden zur schönen Gewohnheit, wenn die Technik ihre Macher nicht belastet. Wie attraktive Webgalerien einfach, schnell und kostenlos erzeugt werden können, zeigt dieser kleine Workshop.
Der Mittelschwarzwald liegt nicht nur – die Bezeichnung lässt’s erahnen – mitten drin im höchsten deutschen Mittelgebirge. Er ist auch Ursprungsort der meisten Schwarzwald-Klischees. Neben dem mehr oder weniger liebenswerten Kitsch ist die Region aber überaus reich an Naturschätzen und so ein sehr lohnenswertes Ziel für fotografische Entdeckungstouren.
Tierfotografie: Alpendohlen
(Manfred Rogl)
Über mehrere Jahre befasste sich Manfred Rogl intensiv mit den Alpendohlen.
Die wenig scheuen und überaus intelligenten Flugkünstler einfach nur formatfüllend abzulichten, ist keine besondere Herausforderung. Sie dagegen mit kurzen Brennweiten bei bestem Licht in ihrer spektaktakulären alpinen Heimat in Aktion ins Bild zu setzen, erforderte viel Geduld und intensive Verhaltensstudien.
Tierfotografie: Morgens im Feldrevier (Gerhard Kalden)
Um Tiere zu fotografieren, bedarf es nicht notwendigerweise weiter Reisen in exotische Länder. Auch die heimische Tierwelt hat einiges zu bieten. Voraussetzung ist allerdings, dass man ein geeignetes Gebiet sucht und dieses mit viel Geduld immer wieder aufsucht.
Portfolio: Wildhunde
(Christophe Courteau)
Der französische Fotograf Christophe Courteau begleitete über mehrere Jahre ein Wildhundrudel im Okavango-Delta und erhielt dabei sowohl Einblick in das komplexe Sozialverhalten der Tiere als auch in ihre Art, Beute zu machen und sich mit konkurrierenden Arten wie etwa den Tüpfelhyänen auseinanderzusetzen.
Fotopraxis: Digiskopie – Spektiv als Supertele nutzen
Die Idee ist bestechend simpel – man nehme ein langbrennweitiges Spektiv, halte eine kompakte Digitalkamera vor das Okular und mache Format füllende Fotos von mehr oder weniger kleinen, sehr weit entfernten Tieren. Immer mehr Naturbeobachter besitzen die dazu erforderlichen Geräte, allenfalls ein geeigneter Adapter, der die präzise und solide Montage der Kamera am Fernrohr erlaubt, muss dann noch angeschafft werden. Die Ergebnisse können sich – ein wenig Übung und günstige Bedingungen vorausgesetzt – sehen lassen. Tatsächlich sind mit dieser Technik Aufnahmen möglich, von denen man als konventioneller Spiegelreflex-Fotograf allenfalls träumen kann. Johannes Fischer erläutert die Möglichkeiten und Grenzen dieser interessanten Aufnahmetechnik.
Landschaftsfotografie: Blühende Landschaften
(S. Bartocha, S. Bednarz, C. Müller)
Geht’s der Wirtschaft schlecht, freut sich die Natur – so könnte man die Entwicklung in Teilen Ostdeutschlands beschreiben. Große Brachflächen, wenig bewirtschaftete Wälder und aus verschiedenen Gründen zurückhaltender Pestizideinsatz auf vielen Äckern lassen zwischen März und August eine erstaunliche Vielfalt von Blumen gedeihen. Blühende Landschaften im Osten – ein wenig anders allerdings, als sich das so mancher Politiker einst vorstellte.
Fotostil: Von einem der auszog, das Fotografieren zu lernen
Die meisten Naturfotografen entdecken ihre Passion in mehr oder weniger jungen Jahren. Dass es auch anders geht, zeigt die Geschichte von Jonny Weber. Erst als Ruheständler, mit 62 Jahren, stürzte er sich, dann aber mit umso mehr Schwung, ins Abenteuer Tierfotografie.
Digitales: Fotoausstellung online – Webgalerie anlegen
Eine vollwertige Website ist, wie in Naturfoto Heft 3/2007 gezeigt, schnell erstellt. Zu einem Besuchermagneten wird sie allerdings nur, wenn sie interessante Inhalte bietet. Fotografen und Fotoclubs können hier auftrumpfen, indem sie ihr Schaufenster im Web regelmäßig mit neuen Aufnahmen bestücken. Solche Online-Fotoausstellungen werden zur schönen Gewohnheit, wenn die Technik ihre Macher nicht belastet. Wie attraktive Webgalerien einfach, schnell und kostenlos erzeugt werden können, zeigt dieser kleine Workshop.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "NaturFoto 4/2007"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen